Was ist ein Airfryer?

Ein Airfryer ist eine Heißluftfritteuse. Im Gegensatz zu klassischen ölgefüllten Fettfritteusen können Heißluftfritteusen mittels heißer Luft nicht nur frittieren, sondern auch grillen, garen und sogar backen. Das Frittieren erfolgt also nur mit heißer Luft und benötigt kaum, bzw. sogar kein Öl. Hierdurch bieten Heißluftfritteusen sehr viele Vorteile gegenüber klassischen Ölbad-Fritteusen. 

Wie funktioniert eigentlich ein Airfryer?

Im Gerät zirkuliert heiße Luft mit sehr hoher Geschwindigkeit um den Korb mit dem Frittiergut. Wegen diesen hohen Strömungsgeschwindigkeiten ergibt sich eine bessere Wärmeübertragung als in einem Backofen. Durch kleine Lamellen am Boden des Garraums wird die Wärme schnell im Gerät verteilt, was zu einem sehr gleichmäßigen Garergebnis führt.

Welche Vorteile hat ein Airfryer?

Weil man überwiegend auf Öl verzichten kann, bieten sich sehr viele Vorteile. Da schliesslich kein Ölbad erhitzt werden muss,  ist die Verwendung einer Heißluftfritteuse grundsätzlich sicherer als bei einer Fettfritteuse. Das fehlende Öl in der Zubereitung führt zu weniger fetthaltigen und damit gesünderen Speisen.

Vorteile der Heißluftfritteuse gegenüber klassischen Fettfritteusen:

  • ca. 90% weniger Fett bei guten Frittierergebnissen
  • keine Altfettentsorgung
  • keine Geruchsbelästigung in der Küche
  • Vielseitigkeit der Heißluftgeräte: neben Frittieren ist auch Garen, Grillen und soar Backen möglich

Vorteile der Heißluftfritteuse gegenüber Backöfen:

  • bessere Frittierergebnisse durch gleichmäßigem, hohen Wärmeübertrag
  • schnellere Zubereitung, da das Vorheizen entfällt
  • kein Austrocknen des Frittierguts aufgrund der kurzen Zubereitungsdauer
  • leichte Reinigung aufgrund abnehmbarer und spülmaschinenfester Teile

Welche Nachteile hat eine Heißluftfritteuse?

Hier ist in erster Linie anzuführen, dass die Geräte in der Anschaffung überwiegend teuerer sind als klassische Fettfritteusen. Weiter bringt der Verzicht auf Öl in der Zubereitung auch einige Nachteile mit sich. Neben Abstrichen im Geschmackserlebnis, liefern klassische Fettfritteusen in Tests bisweilen noch bessere Frittierergebnisse, bei kürzerer Zubereitungsdauer. Ein weiteres Detail am Rande ist, dass der Verzicht auf Öl zu weniger fetthaltigem Frittiergut und im Ergebnis zu weniger Nahrungsenergie führt – ob dies nun ein echter Nachteil ist darf jeder für sich selbst entscheiden. Zu guter letzt bleibt noch zu erwähnen, dass durch die hohen Strömungsgeschwindigkeiten der Luft im Gerät erhebliche Betriebsgeräusche entstehen können. 

  • das Fassungsvermögen des Frittierkorbs ist of zu gering
  • der Geschmack erreicht nicht das Niveau wie bei klassischen Ölbadfritteusen
  • die Garzeit ist länger als bei klassischen Ölbadfritteusen
  • das Gerät ist ein weiterer Platzfresser in der Küche
  • die Geräuschentwicklung einer Heißluftfritteuse ist höher als bei einem klassischen Backofen

Wenn Sie gerne mehr über die Geschichte des Airfryers erfahren wollen, besuchen Sie hierzu unseren Blog: Die Geschichte des Airfryers

Wir hoffen natürlich, dass Dir unser Blog-Artikel gefallen hat. Aber vielleicht hast Du etwas Bestimmtes vermisst, oder bist sogar vom Inhalt enttäuscht? Lass uns bitte wissen, was wir künftig besser machen können und gib uns Dein Feedback über dieses Formular (gerne auch anonym). Danke!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner