Wie finde ich die beste Heißluftfritteuse?
Ist das Interesse an einem neuen Gerät erstmal entflammt, trifft man in den Elektronikmärkten und bei Online-Riesen auf ein erschlagend großes Angebot an unterschiedlichen Heißluftfritteusen. Gut für diejenigen, die sich bereits im Vorfeld erste Informationen zu den technischen Unterschieden der Geräte beschafft haben, oder bereits ein favorisiertes Gerät im Blick haben. Die Geräte unterscheiden sich deutlich in vielen wichtigen Kriterien und es ist gar nicht so leicht, die beste Heißluftfritteuse für eigene Ansprüche zu finden. Dieser Artikel soll Ihnen Orientierung im Dschungel des Angebots geben …
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: Auf dieser Webseite befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Die Links unserer Werbepartner sind mit einem * gekennzeichnet. Vielen Dank dafür! Lesen Sie dazu hier mehr …
Ist eine Heißluftfritteuse das passende Gerät für mich?
Heißluftfritteusen buhlen mit vielen anderen Küchengeräten um einen Platz in Ihrer Küche. Gegenüber anderen Geräten, wie z. B. Mikrowellen, Umluftöfen oder „Heizmixern“ steht bei Heißluftfritteusen, bzw. Airfryern das Frittieren mit heißer Luft im Vordergrund. Und obwohl moderne Heißluftfritteusen inzwischen auch mit Zubereitungsprogrammen für Dampfgaren, Grillen, Braten, Dörren und sogar Backen glänzen, ist das Frittieren ihre Kernkompetenz. Damit können Heißluftfritteusen trotz ihrer kompakten Bauform eine Vielzahl anderer Küchengeräte ersetzen und bieten speziell Freunden von knusprig frittierten Speisen eine smarte Alternative zu herkömmlichen Ölbadfritteusen. Heißluftfritteusen sind also kein Muss für jede Küche, aber eine tolle Bereicherung für alle, die frittiertes in gesund lieben.
Die Vor- und Nachteile einer Heißluftfritteuse
Was kann ich mit einer Heißluftfritteuse machen?
Speziell die höherpreisigen Premiumgeräte der Hersteller glänzen mit einer Vielzahl an zusätzlichen Betriebsprogrammen. So bietet schon der Essential Airfryer* von Philips (-> hier mehr zu Philips) bereits 7 Programme zur Auswahl, mit denen Sie Frittieren, Backen, Rösten, Grillen und sogar Aufwärmen können. Der Ninja AF300EU Foodi Dual Zone* von Ninja Kitchen (-> hier mehr zu Ninja Kitchen) ergänzt darüber hinaus noch Funktionen wie Braten und Dörren.
Worin unterscheiden sich Heißluftfritteusen?
Unterschiede in der Technik
Schubladensystem vs. Deckelgerät

Bildquelle: Philips
Die Mehrzahl der aktuell angebotenen Heißluftfritteusen ist mit Schubladensystem. Hier wird der Frittierkorb mit dem Gargut wie eine Schublade in das Gerät eingeschoben. Das erlaubt eine kompaktere Bauform der Geräte und bietet größere Flexibilität, da hierdurch auch spezielle (Dual-)Geräte mit zwei Schubladen und unabhängigen Garräumen möglich sind. Nachteilig ist, dass Sie das Gargut nur durch öffnen der Schublade überwachen können und hierdurch Hitze verlieren.
Heißluftfritteusen mit Deckel bieten oft ein größeres Fassungsvermögen als Schubladengeräte und sind manchmal sogar mit einem Sichtfenster zum Garraum ausgestattet. Das Gargut lässt sich so ganz bequem beobachten, ohne das Gerät ständig öffnen zu müssen und dabei wertvolle Hitze zu verlieren. Bauartbedingt haben Heißluftfritteusen mit Deckel größere Abmessungen.

Bildquelle: Tefal
Welche Garraumgröße brauche ich?
Sie sollten sich im klaren sein, wie viel Platz Sie für eine neue Heißluftfritteuse in Ihrer Küche zur Verfügung haben. Kleine Geräte für Singles nehmen kaum mehr Platz als ein gängiger Wasserkocher. Wohingegen XL und XXL Geräte bis zur Größe eines Backofens angeboten werden. Auch hier gilt: Je besser das Gerät bzgl. Fassungsvermögen auf Ihren täglichen Bedarf zugeschnitten ist, desto mehr Freude werden Sie damit haben.
Es gibt kleine Heißluftfritteusen bereits mit einem Fassungsvermögen von 1 bis 2,5 Liter, die speziell für Singels geeignet sind. Beliebter Zwerg unter den Heißluftfritteusen ist hierbei das Modell AF1000* von Ufesa mit 1 Liter Fassungsvermögen und 1000Watt Leistung.
Die am besten vertretene Klasse der „mittelgroßen“, bzw. auch schon „XL“ gekennzeichneten Heißluftfritteusen überzeugt mit ein Fassungsvermögen zwischen 2,5 Liter und 4 Litern eine breite Mehrheit. Hier finden Sie auch das größte Angebot an Heißluftfritteusen, wie z. B. die Cosori Lite Heißluftfritteuse mit 3,8 Litern (exklusiv erhältlich bei Amazon)* .
Wenn Sie eine große Familie oder Gesellschaft bekochen wollen, dann sind „XXL“-Geräte mit einem Fassungsvermögen größer 4 Litern eine kluge Wahl. Die Großgeräte gibt es bis zu monströsen Garraumgrößen von über 16 Litern. Bei größeren Heißluftfritteusen sind auch spezielle Bauformen wie z. B. mit praktischer Dual-Schublade zu finden. Geräte wie die Ninja AF300EU Foodi Dual Zone* von Ninja Kitchen haben zwei getrennte, unabhängige Garräume und bieten größere Flexibilität und Vorteile beim Zubereiten von aufwändigeren Gerichten.
Garraumgröße – gut zu wissen!
Für eine Person benötigt man grob ca. 600 ml Garraumvolumen. Für eine vierköpfige Familie sollte die Heißluftfritteuse also schon 3 Liter Fassungsvermögen haben, damit schliesslich alle glücklich sind …
Was ist sonst noch wichtig zu wissen?
Viele Geräte werben mit besonderer App-Steuerung, bzw. Connectivity und damit Erleichterungen in der Gerätebedienung, oder mit weiterführenden Features und Funktionen. So lässt sich das Gerät in die eigene SmartHome Umgebung einbinden und über diese steuern. Neben hinterlegten Rezepten, oder eigenen Rezepten, können Sie Einschalt-Timer oder Benachrichtigungen über den Zubereitungsfortschritt direkt am Smartphone sehen.
Speziell die Premiumhersteller bieten zusätzlich zu ihren Geräten auch hilfreiche Online-Services und umfangreiches Zubehör an.
Wie viel kostet eine Heißluftfritteuse?
Die Preisspanne von aktuellen Heißluftfritteusen liegt zwischen ca. 50 Euro für NoName Geräte und etwa 300 Euro, wobei es nach oben hin bekanntlich keine Grenzen gibt. Der Kaufpreis selbst ist für die eigene Entscheidung nur bedingt ein sinnvolles Kriterium, denn während preiswerte Geräte in Vergleichstests und bei Käufern oft einen guten Eindruck hinterlassen, schneiden teure Geräte nicht immer besser ab.
Geräte bis 100 Euro: Vereinzelt sind sogar bereits Geräte unter 50 Euro bei Händlern zu finden (bei Amazon stöbern*). Hierbei handelt es sich oft um sogenannte NoName Produkte, bzw. Produkte von unbekannten Herstellern. Hierbei sollte man im Einzelfall kritisch prüfen, ob für man so kleines Geld ausreichend Qualität erhält. Gerade im täglichen Umgang mit einem Kochgerät steht Sicherheit und Qualität im Vordergrund.
Die große 100 bis 200 Euro Klasse: In diesem Preisbereich liegen die meisten Angebote, Testsieger und Käuferlieblinge (bei Amazon stöbern*). Hier finden Sie solide Markengeräte für alle denkbaren Ansprüche.
Geräte über 200 Euro: Ab 200 Euro aufwärts findet man Heißluftfritteusen, die mit besonderem Design glänzen, besonders Leistungsstark sind, mit vielen Features und Funktionen Premiumansprüche erfüllen oder speziell für Profis geeignet sind.
Welche Hersteller von Heißluftfritteusen gibt es?
Der Markt für Heißluftfritteusen hat sich seit Einführung der Geräte im Jahr 2010 enorm entwickelt. Neben großen und etablierten Markenherstellern, wie z. B. Philips und Tefal, finden sich inzwischen auch viele NoName-Produkte und Handelsmarken großer Discountketten (wie z. B. Silvercrest eine Marke von Lidl – hier der direkte Link zum Onlineshop * von Lidl). Wenn Sie gerne mehr über die Marken erfahren möchtest, dann empfehlen wir Ihnen unseren speziellen Beitrag hierzu.
Worauf muss ich beim Kauf einer Heißluftfritteuse achten?
Alle Informationen, die wir Ihnen in diesem Artikel zusammengetragen haben, sollten Ihnen dabei hilfreich sein ein passendes Gerät zu finden. Zusammenfassend finden Sie hier nochmal alle wichtigen Kriterien, die Ihnen bei der Geräteauswahl helfen können:
Wenn Sie mit unseren Kriterien Ihre Geräteauswahl bereits eingrenzen konnten, dann hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung eventuell noch das Urteil von Warentests oder Kundenbewertungen. So gab es im aktuellen Heißluftfritteusen Test bei Stiftung Warentest (Heft test01/2025) gleich vier Testsieger Geräte – darunter auch Modelle mit Doppelschubladensystem und Modelle, die sich speziell für Pommes frites am besten eignen. Lesen zu den Ergebnissen der Stiftung Warentest gerne ausführlicher in unserem eigenen Artikel.
Oft hilft auch die Meinung und Erfahrungen anderer Käufer zur eignen Orientierung weiter. Beim Online-Riesen Amazon finden Sie beispielsweise so das Produkt Foodi Max Dual Zone AF400EU von Ninja Kitchen mit herausragenden 4,8 von 5,0 Sternen bei aktuell 8.154 Bewertungen (Stand 22.01.2023). Gefolgt von der XXL Heißluftfritteuse 5,5L von Cosori mit 4,7 von 5,0 Sternen bei 47.628 Bewertungen (Stand 22.01.2023).
Fazit
Eine Heißluftfritteuse ist kein Muss, aber kann eine große Bereicherung im Kochalltag sein. Speziell für Liebhaber von frittierten und knusprigen Speisen stellen moderne Heißluftfritteusen eine gesunde, schnelle und bedienerfreundliche Alternative zu anderen Kochgeräten dar. Wenn Sie nur ein paar mal im Jahr Pommes oder Ofengemüse genießen, so sind Sie mit einem Backofen vielleicht gut versorgt. Falls Sie aber gefallen an den vielen Vorteilen einer Heißluftfritteuse gefunden haben, so finden Sie ein großes Marktangebot mit tollen Produkten für jeden Anspruch. Also los…
Wir hoffen natürlich, dass Dir unser Blog-Artikel gefallen hat. Aber vielleicht hast Du etwas Bestimmtes vermisst, oder bist sogar vom Inhalt enttäuscht? Lass uns bitte wissen, was wir künftig besser machen können und gib uns Dein Feedback über dieses Formular (gerne auch anonym). Danke!