Airfryer-Rezepte auf Instagram und Social Media entdecken.
Die besten Airfryer-Rezepte auf Instagram
Die große Beliebtheit von Heißluftfritteusen hat zu vielen neuen Social Media Beiträgen geführt. Hierbei finden sich auch viel tolle Instagram Accounts, die immer wieder geniale Rezeptideen für Airfryer zeigen. In diesem Artikel sollen die besten Accounts für Airfryer-Rezepte auf Instagram kurz gezeigt werden.
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: Auf dieser Webseite befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Die Links unserer Werbepartner sind mit einem * gekennzeichnet. Vielen Dank dafür! Lesen Sie dazu hier mehr …
Peter Kowalski liefert mit seinem Instagram-Account @air_frying_kowa immer wieder kreative Rezeptideen, die speziell für die Zubereitung mit dem Airfryer gedacht sind. Die Airfryer-Rezepte werden anhand von Instagram-Reels (Kurzvideos) anschaulich vorgeführt und mit Zutatenliste und Rezeptbeschreibung ergänzt. Ein absoluter Top-Tipp für Heißluftfritteusen Freunde.
Ein sehr interessanter Instagram-Account kommt aus der Türkei. Auch bei @airfryer.tariffleri werden anhand von spannenden Reels leckere Heißluftfritteusen-Rezepte präsentiert. Überraschend hierbei ist die große Vielfalt an Airfryer-Gerichten. Die Rezeptideen zeigen Gerichte von fleischig deftig, über Süßspeisen bis hin zu Pizza. Hier gibt`s viele tolle Ideen für Vegetarier, die Airfryer-Rezepte auf Instagram suchen.
Der russische Instagram-Account von @chef_dmitriy_official kommt sehr fancy daher und zeigt nicht nur Rezepte für Heißluftfritteusen, sondern Vieles mehr. Die Reels sind sehr anschaulich aber auch humorvoll präsentiert und inspirieren sehr stark zum Nachmachen. Speziell Fisch-Liebhaber kommen bei diesem Account auf ihre Kosten. Hier findet man tolle neue Airfryer-Rezepte auf Instagram.
Natürlich müssen wir hier an dieser Stelle auch auf unseren eigenen Instagram-Account @besserfrittieren hinweisen. Ein Service-Angebot rund um das Thema Heißluftfritteuse mit immer wieder neuen Posts zu den Geräten, deren Auswahl und Bedienung, aber auch eigenem Rezeptbereich. Schaut unbedingt vorbei auf @besserfrittieren für die besten Airfryer-Rezepte auf Instagram.
Heißluftfritteusen-Freunde profitieren von der immer größeren Beliebtheit der Geräte und dem damit auch wachsenden Content bei Social Media. Viele hilfreich und inspirierende Themen werden ständig auch Instagram zum Thema Airfryer angeboten. Wir hoffen, dass wir mit unseren kleinen, aber feinen Auswahl von Airfryer-Rezepte auf Instagram großes Interesse finden.
Wir hoffen natürlich, dass Dir unser Blog-Artikel gefallen hat. Aber vielleicht hast Du etwas Bestimmtes vermisst, oder bist sogar vom Inhalt enttäuscht? Lass uns bitte wissen, was wir künftig besser machen können und gib uns Dein Feedback über dieses Formular (gerne auch anonym). Danke!
Airfryer Klassiker – Rezept für frittiertes Hähnchen
Redaktion
Gibt es etwas verführerischeres als ein duftendes, knuspriges Hähnchen vom Grill? Dabei geht das auch zu Hause im eigenen Airfryer ohne großen Aufwand. Bei sorgfältiger Auswahl des Ausgangsprodukts und der richtigen Marinade zaubert die Heißluftfritteuse ein Knusperhähnchen im Handumdrehen.
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: Auf dieser Webseite befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Die Links unserer Werbepartner sind mit einem * gekennzeichnet. Vielen Dank dafür! Lesen Sie dazu hier mehr …
Unter allen beliebten Gerichten aus dem Airfryer ist das ganze, frittierte Hähnchen ein absoluter Favorit. Wenn ihre Heißluftfritteuse einen entsprechend großen Garraum hat, sollten Sie dieses einfache Gericht unbedingt selbst ausprobieren. Sie werden erstaunt sein, wie perfekt zart und saftig das Hähnchenfleisch gelingt und wie knusprig die Haut wird.
Der Airfryer eignet sich gerade für dieses Gericht ganz besonders, denn durch die Zubereitung im heißen Luftstrom erreichen Sie eine einzigartig krosse Haut und ein durchgaren des Hähnchenfleisches im eigenen Saft ohne Zugabe von Fett oder Speiseöl. Es entsteht ein fettarmes, eiweißreiches Gericht mit erstaunlich intensiven Aromen.
Das Ergebnis wird Sie überraschen und vielleicht das ganze Hähnchen aus dem Airfryer auch zu ihrem Lieblingsgericht werden lassen.
Das lesen Sie in diesem Artikel: Eingangs werden wir ein beliebtes Rezept mit Zutatenliste und Zubereitungstipps anführen und im Weiteren dann genauer auf gute Ausgangsprodukte, interessante Variationen und geeignete Heißluftfritteusen mit entsprechenden Zubehör eingehen.
Unser Rezept für Hähnchen aus dem Airfryer
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Portionen 4 bis 6
Kalorien: ca. 200 pro Portion
Hinweis
Unser Airfryer für dieses Gericht hat ein Fassungsvermögen von 5,7 Liter.
Zutatenliste
Ein bratfertiges, ganzes Hähnchen ohne Innereien – ca. 2 kg
Unsere Gewürzmischung:
2 EL Speiseöl
1 EL Salz
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Paprika edelsüss (wer es gerne pikanter mag auch rosenscharf)
1/2 TL Basilikum
1/2 TL Oregano
1/2 TL Thymian
Zubereitung
Starten Sie mit der Gewürzmischung, indem Sie alle Zutaten der Gewürzmischung in eine Schüssel geben und gut verrühren.
Nachdem Sie gegebenenfalls die Innereien aus dem Huhn entfernt haben wird das Hähnchen gewaschen und mit Küchenpapier trocken abgetupft.
Anschliessend wird die Marinade mit einem Küchenpinsel großzügig auf dem ganzen Hähnchen verteilt.
Das marinierte Hähnchen wird dann mit der Brustseite nach unten in den Heißluftfritteusenkorb eingelegt und so die ersten 50 Minuten frittiert.
Das Hähnchen wird auf der Brustseite für 10 Minuten mit 200 °C frittiert.
Wenden Sie anschliessend das Hähnchen und frittieren Sie für weitere 60 Minuten bei 150 °C.
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Garzeiten und Temperaturen Richtwerte sind und je nach Mengen und Airfryer-Modell davon abweichen können. Prüfen Sie die Garzeit daher in der Gerätebeschreibung Ihres Airfryer-Modells.
Sie sollten darauf achten, dass die Kerntemperatur konstant über 75°C liegt.
Wenn Sie ganz sicher sein möchten, dass Ihr Hähnchen ganz durchgegart ist, verwenden Sie am besten ein Fleischthermometer.
► Perfekte Garergebnisse: Egal ob Steak, Braten, Geflügel oder Fisch, mit dem smarten Fleischthermometer MEATER wird jedes Fleischgericht zum Gaumenschmaus.
► Einfache Zubereitung ohne Kabelsalat: MEATER-App auf dem Smartphone oder Tablet starten, Fleischsorte, gewünschte Garstufe auswählen und direkt loslegen. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht wird, bekommt der (Hobby-)Chefkoch eine Benachrichtigung.
► Smarte Technik: Punktgenaue Temperaturmessung über zwei Sensoren und Datenübermittlung an Smartphone oder Tablet. Die intuitive App (iOS/Android) führt in deutscher Sprache durch den gesamten Garprozess und gibt Tipps und Tricks zur Zubereitung.
► Doppelte Messung: Zwei Temperatur-Sensoren überwachen die Kerntemperatur des Garguts (bis 100°C) sowie die Umgebungstemperatur (bis 275°C) gleichzeitig. Temperaturfühler spülmaschinengeeignet!
► Besseres Zeitmanagement: Der fortschrittliche Schätzalgorithmus ermittelt die voraussichtliche Dauer des Garvorgangs sowie die Ruhezeit.
Letzte Aktualisierung am 26.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welches Hähnchen nehme ich zum Frittieren?
Hühnerfleisch gilt generell als gesund, eiweißreich und fettarm und ist daher für bewusste Ernährung besonders geeignet. Doch ist Huhn nicht gleich Huhn. Wichtig ist, dass man ein Masthuhn nimmt und kein Suppenhuhn, das sich besser zum Auskochen für Suppen eignet. Am besten greift man zu einem Huhn aus Bio-Haltung, denn diese schmecken nicht nur wesentlich besser, sondern wurden auch artgerecht gehalten.
Aber ob nun vom Metzger, Direktvermarkter oder tiefgekühlt aus dem Supermarkt: einige Dinge gilt es zu beachten:
Beim Kauf tiefgefrorener Ware sollte man darauf achten, dass die Folienverpackung nicht beschädigt ist.
Nach dem Einkauf auf die richtige Transporttemperatur achten. Angetaute Ware sollte möglichst sofort verbraucht und nicht wieder eingefroren werden.
Frisches Geflügelfleisch soll bei maximal +4°C gelagert werden. Frischgeflügel sollte maximal zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nicht nach Überschreitung des Verbrauchsdatums.
Tiefgefroren ist Geflügel maximal zwei bis zehn Monate haltbar. Wichtig: Immer auf das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum achten!
Küchenhygiene – Geflügelfleisch kann mit krank machenden Keimen kontaminiert sein
Gefrorenes Geflügel im Kühlschrank auftauen, dabei das Abtropfwasser in einem Gefäß (am besten mit Siebeinsatz) auffangen. Wichtig ist, dass die Auftauflüssigkeit nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt und weggeschüttet wird.
Nach der Verarbeitung von rohem Fleisch die Hände gründlich waschen, Geräte und Arbeitsflächen, die mit dem rohen Fleisch in Kontakt kamen, mit heißem Wasser und Spülmittel gründlich säubern. Es empfiehlt sich – wenn möglich – die Küchenutensilien in der Geschirrspülmaschine zu reinigen.
Geflügel sollte erst unmittelbar vor der Zubereitung gefüllt und die längere Gardauer von gefülltem Geflügel berücksichtigt werden.
Salmonellen und Campylobacter werden erst bei Kerntemperaturen von 70-80 °C zuverlässig abgetötet, deshalb kein rohes oder halbgares Fleisch essen, das Fleisch bei einer Temperatur von mindestens 80 °C gut durchgaren (mit Hilfe eines Bratthermometers kann die Temperatur im Inneren des Fleischstücks überprüft werden).
Zur Kontrolle, ob das Geflügel gar ist, mit einer Gabel in das Fleisch hineinstechen: Es sollte klarer Fleischsaft austreten und das Fleisch sich gut vom Knochen lösen.
【Ausgezeichnet mit Red Dot Award 2019】COSORI Heißluftfritteuse ist mit Red Dot Award 2019 ausgezeichnet. Spezielles quadratisches Design, das besser auf Ihre Arbeitsplatte passt und Ihren Modegeschmack zeigt
【Kochen mit weniger Fett】Die Heißluft-Technologie lässt die Luft schnell zirkulieren, um Zutaten zu kochen und die charakteristische knusprige Qualität frittierter Lebensmittel zu erhalten, während kein Öl benötigt wird. Diese Heißluftfritteuse ist das perfekte Geschenk für gesundheitsbewusste Familie oder Freunde
【11 One-Touch Voreinstellungen】Wählen Sie zwischen 11 einzigartigen Voreinstellungen, von Pommes frittes über Gemüse bis zu Desserts.Tippen Sie einfach auf eine Voreinstellung, um automatisch eine Temperatur und Zeit einzustellen, oder wählen Sie Ihre eigene Einstellungen für persönliche Rezepte
【XXL Verfassung】COSORI Heißluftfritteuse 5,5l xxl wurde für eine Familie, der 3-5 Personen angehören. Verwenden Sie die Heißluftfritteuse mit 1700W, um schnell eine Mahlzeit für Ihre Familie zuzubereiten
【Rezeptbuch mit 100 Gerichten】 Unsere Air Fryer verfügt über 100 köstliche deutsche Rezepte, um Ideen für jede Mahlzeit zu inspirieren.Wenn Sie englische Rezepte benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir bieten Ihnen ein englisches Rezept im PDF-Form an
Letzte Aktualisierung am 26.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wir hoffen natürlich, dass Dir unser Blog-Artikel gefallen hat. Aber vielleicht hast Du etwas Bestimmtes vermisst, oder bist sogar vom Inhalt enttäuscht? Lass uns bitte wissen, was wir künftig besser machen können und gib uns Dein Feedback über dieses Formular (gerne auch anonym). Danke!
Heiße, knusprige und gut gewürzte Pommes frites sind zusammen mit einem großen Klecks Ketchup/Mayo vielleicht das beliebteste Fritteusengericht überhaupt. Dabei ist dieser himmlische Genuß an Schlichtheit kaum zu übertreffen, denn für leckere Pommes wie von unserer Lieblings-Frittenbudebedarf es keiner raffinierten Zutaten oder großer Künste. Hier findest Du alle wichtigen Facts, um mit Hilfe Deines Airfryers selber die vielleicht besten Pommes der Welt zu zaubern …
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: Auf dieser Webseite befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Die Links unserer Werbepartner sind mit einem * gekennzeichnet. Vielen Dank dafür! Lesen Sie dazu hier mehr …
Wer hat eigentlich Pommes frites erfunden?
Gleich zu Beginn wollen wir die Frage klären, wem wir eigentlich die geniale Idee zu Pommes frites zu verdanken haben. Es waren die Belgier, die bereits im Jahr 1781 die Zubereitung von Pommes frites schriftlich dokumentiert haben (lese hierzu mehr bei Wikipedia). Der Name „Pommes frites“ ist dabei vermutlich von der Nähe zu Belgien beeinflusst, da abgeleitet aus dem französischen Bezeichnungen pommes [de terre] und frites der Begriff „Pommes frites“ zusammengenommen für ausgebackene Kartoffel (bzw. Erdäpfel) steht. Aus Belgien haben die Pommes frites ihre Verbreitung in die ganze Welt gefunden und gelten heute als beliebte Beilage und Imbiss.
Wie muss die perfekte Pommes sein?
Obwohl die Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind, herrscht über folgende Punkte weitgehend Einigkeit:
Pommes müssen unbedingt knusprig sein. Sie sollen nicht matschig oder gummiartig im Biss sein, oder schlaff durchhängen, sondern eine krosse Oberfläche haben. Allerdings soll die Oberfläche auch nicht zu kross geraten, so dass der Biss zu hart wird oder alles bröselt.
Die innere Konsistenz der Pommes muss schön weich sein. Werden die Pommes zu wenig durchhitzt bleibt das Innere der Pommes noch gummihaft und ist nicht gar. Wird die Pommes jedoch zu lange frittiert ist der Feuchtigkeitsgehalt im Inneren zu gering und die Pommes sind im Inneren zerfallen.
Die Farbe der Pommes sollte goldgelb sein. Bei zu langem Frittieren werden die Pommes zu dunkel und sind and er Oberfläche verbrannt. Werden die Pommes zu kurz frittiert, so blieben sie blass gelb.
Fettgehalt der Pommes muss passen. Wenn zu viele Pommes in der Ölbad-Fritteuse sind, oder die Temperatur im Airfryer zu gering ist, dann saugen die Pommes übermäßig viel Fett auf weil sich die schützende Kruste an der Oberfläche zu spät bildet. Werden die Pommes gänzlich ohne Fett erhitzt, bekommt man keine knusprige Oberfläche und der Geschmack bildet sich nicht aus.
Pommes müssen gut gewürzt sein. Gänzlich ohne Gewürze schmecken auch die besten Kartoffeln nicht. Als guter Standard ist hier Salz zu nennen. Darüber hinaus ist alles möglich und individuelle Geschmackssache.
Pommes müssen heiß serviert werden. Daher sollte man die Pommes ggf. abtropfen, zügig würzen und appetitlich servieren.
Welche Kartoffelsorten eignen sich für Pommes frites?
Eine gute Nachricht vornweg: Pommes frites gelingen mit fast allen Kartoffelsorten. Besonders geeignet sind dabei jedoch die Kartoffelsorten Bintje (mehligkochend) oder Friesländer (vorwiegend festkochend), da diese einen relativ geringen Stärkegehalt haben und dadurch nicht so leicht zerfallen. Wer es gerne knusprig mag und ein cremiges Inneres möchte, der kann zu festkochenden Kartoffeln greifen und wer die Pommes lieber „fluffiger“ mag nimmt besser mehlige Kartoffeln. Weiter ist es sinnvoll große Kartoffeln der jeweiligen Sorte zu bestellen, damit man die Pommes auch schön lange machen kann. Weitere Info`s zur Kartoffel findest Du auch unter www.kartoffelshop.de.
Ein Frage zum Umgang mit Kartoffeln, die immer wieder gestellt wird, ist ob man keimende Kartoffeln noch essen kann, oder besser wegwirft? Wenn Kartoffeln unter Lichteinfluss gelagert werden bildet sich Solanin. Hierbei handelt es sich um eine schwach giftige chemische Verbindung, die bei Menschen und vor allem Kindern zu Kopf- und Halsschmerzen, Erbrechen und Durchfall bis zu Sehstörungen, Krämpfen oder Lähmungen führen kann. Heutige Kartoffelsorten im Handel enthalten jedoch nur unbedenkliche Mengen Solanin, jedoch gehören keimende Kartoffeln mit grünen Stellen besser in Biomüll statt auf den Teller. Am besten man lagert die Kartoffeln bei 10 Grad trocken und dunkel, dann keinem sie nicht.
Das große Geheimnis liegt in der richtigen Vorbereitung!
Der besondere Trick für die besten, selbstgemachten Pommes der Welt liegt in der Zubereitung.
Schritt 1: Kartoffeln zu Pommes frites schneiden
Nachdem die Kartoffeln geschält wurden, geht es zum Schneiden. Hier wartet bereits der erste Top-Tipp: benutze ein gezacktes Messer um die Kartoffeln zu schneiden! Durch das gezackte Messer entsteht eine rauere Oberfläche, die zu knusprigeren Pommes führt.
Schneide die Kartoffel in ca. 6mm breite Scheiben und diese anschliessend in ca. 6mm breite Streifen.
Bewahre die geschnittenen Pommesstreifen in einer Schüssel mit Wasser auf, damit sie nicht braun werden.
Inzwischen gibt es viele praktische Schneidhilfen für selbstgemachte Pommes. Am einfachsten ist hier z. B. der Tescoma Wellenschneider*.
Bildquelle: Amazon*
Wem die einfache Schneidhilfe zu kippelig ist und wem das Schneiden mit einem klassischem Messer immer noch am liebsten ist, der kann auch zu einem speziell gezackten Messer greifen, wie z. b. dem Edelfeld Wellenschneider*.
Bildquelle: Amazon*
Wer noch größere Ambitionen hat, der findet auch das passende Equipment. Profis benutzen spezielle Schneidgeräte um auch entsprechend größere Mengen effizient verarbeiten zu können. Vielleicht begeisterst Du Dich aber auch einfach für ein Profiteil, wie z. B. den Sopito Pommesschneider*.
Bildquelle: Amazon*
Falls Dich praktische oder gewerbliche Pommesschneider interessieren, dann stöbere doch einfach im großen Angebot von Amazon (hier zu allen Produkten*).
Schritt 2: Die Pommesstreifen im Essigbad blanchieren
Hier kommt der wichtigste Top-Tipp, den Du keinesfalls überspringen solltest.
zweiter Top-Tipp
Blanchiere die Pommesstreifen vor dem Frittieren in einem Essigbad!
Das klingt erstmal verwirrend, denn niemand möchte Pommes frites, die nach saurem Essig schmecken – aber keine Sorge: vom Essiggeschmack wird später in den Pommes frites nichts mehr bleiben. Das Geheimnis liegt darin, dass durch vorheriges Kochen der Pommesstreifen vor dem Frittieren der überschüssige Zucker abgewaschen und die Stärke in den Kartoffeln aktiviert wird. Damit behalten die Pommes ihre Form und werden später super knusprig.
Für ca. 1kg Kartoffeln benötigst Du ca. 3 Liter Wasser in einem passenden Topf und dazu ca. 5 EL Weißweinessig. Sobald das Essigwasser leicht kocht, sollen die Kartoffelstreifen nun für 10 min in den Topf.
Anschliessend werden die gegarten Pommesstreifen in einem Sieb abgetropft und für ca. 5 min auf einem Küchentuch getrocknet.
Die Pommes im Airfryer
Vorab: Ob Du nun die Pommes mit der Heißluftfritteuse, dem Backofen oder einer Ölbadfritteuse frittierst – die Schritte bis hier sind die immer die selben.
Für die Zubereitung im Airfryer, bzw. der Heißluftfritteuse solltest Du nun die Pommesstreifen mit einem EL Speiseöl in eine Schüssel geben und zusammen schwenken, bis die Oberfläche der Pommesstreifen ölbenetzt ist.
Ab mit den Pommesstreifen in den Frittierkorb Deiner Heißluftfritteuse (beachte hierbei das Fassungsvermögen Deines Geräts!). Und hier kommt der dritte Top-Tipp ins Spiel: Frittieren in zwei Schritten!
Der erste Frittiergang sollte 10 min bei ca. 130 °C erfolgen.
Schüttle dann den Frittierkorb gut durch und lasse die Pommes frites ruhig 30 min abkühlen.
Schliesslich kommt der finale Frittiergang bei 180 °C für 25 min bis die Pommes frites schön goldbraun und kross sind.
dritter Top-Tipp
Frittieren in zwei Schritten!
Du hast noch keinen Airfryer, interessierst Dich aber für ein Gerät, welches auch die besten Pommes macht?
Hier kommt die Antwort von Stiftung Warentest – test 01/2025: „Die besten Pommes liefern Geräte mit rotierendem Garkorb, da hier die die Pommes von allen Seiten bräunen, gleichmäßig gegart und knusprig werden. Dies bieten die getesteten Geräte von Gourmetmaxx 04782*, Koenic KAF 121821 von MediaMarkt/Saturn und Silvercrest SHF 1800 B1 von Lidl. Nachteil dieser Geräte ist jedoch die durch den rotierenden Garkorb begrenzte Zubereitungsmenge.“
NAHEZU OHNE ÖL – Die GOURMETmaxx Heißluftfritteuse 12 l sorgt dank 1700 W, Temperaturen bis 200° und 360°-Luftzirkulation für eine optimale Wärmeverteilung – für außen krosse & innen saftige Snacks. Genieße schonendes & geruchsarmes Garen mit 80 % weniger Fett als bei herkömmlichen Fritteusen.
Letzte Aktualisierung am 26.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bei Schubladengeräten mit großen Garräumen, die von oben befüllt und geleert werden, müssen die Pommes während der Zubereitungszeit gewendet werden um ein perfektes Ergebnis zu bekommen. „Das beste Schubladengerät für Pommes war hierbei die teuere Philips HD9880*.“
Rapid CombiAir Technologie: ermöglicht einen hohen, niedrigen und dynamischen Luftstrom, damit Ihre Speisen genau die gewünschte Konsistenz garen können
Letzte Aktualisierung am 26.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tiefkühl-Pommes im Airfryer
Wer es stattdessen eilig hat und bei den Pommes nicht selbst Hand anlegen möchte, der findet im Handel eine breite Auswahl an Tiefkühl-Pommes frites. Dabei buhlen viele Markenhersteller und Handelsmarken um die Gunst der Käufer. Die Tiefkühlprodukte unterscheiden sich bei den Kartoffelsorten, Fettgehalt, Schnitt, Gewürzen und schliesslich im Preis.
Zuletzt hat dabei Stiftung Warentest im Heft test 02/2003 sogar 27 Tiefkühl-Pommes frites bewertet, darunter auch Bio-Produkte. Zum den Qualitätssiegern zählten damals die McCain Chef Frites. Hier direkt zum Test …
Mit seinen Markenprodukten ist McCain aktuell „goldener“ Partner von Philips Airfryer und wird von Philips empfohlen.
McCain Golden Longs, 1.00 kg (Tiefgefroren)
McCain Frites Deluxe, 600 g (Tiefgefroren)
tegut... Backofen Pommes Frites Gourmet Style, 1 x 750g (Tiefgefroren)
tegut... Backofen Pommes Frites Fine Longs, 1 x 750g (Tiefgefroren)
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinweis zu Acrylamid
Acrylamid steht im Verdacht krebserregend zu sein und entsteht bei starker Erhitzung von Stärkehaltigen Lebensmitteln. Bei Umluftöfen (wie z. B. Heißluftfritteusen) sollten daher Temperaturen über 180 °C dringend vermieden werden. Es sollten daher die Füllmengen der Geräte möglichst ausgenutzt werden, damit mehr Feuchtigkeit im Garraum ist. Auch Backpapier gilt als Acrylamidstopper, da hierdurch der Kontakt der Lebensmittel mit dem heißen Garraum vermieden wird. Lesen hierzu mehr unter folgendem Link zu Stiftung Warentest Heft test 02/2003 -> Acrylamid.
Wir hoffen natürlich, dass Dir unser Blog-Artikel gefallen hat. Aber vielleicht hast Du etwas Bestimmtes vermisst, oder bist sogar vom Inhalt enttäuscht? Lass uns bitte wissen, was wir künftig besser machen können und gib uns Dein Feedback über dieses Formular (gerne auch anonym). Danke!